UmweltOffice®/TALAS TÜV.com-zertifiziert

Ein Meilenstein und wichtige Qualitätsaussage für die Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH in Alzenau: Im Dezember 2024 wurde die NIS-Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice®/TALAS als erste Datenerfassungs- und Auswerteeinrichtung vom TÜV Rheinland gemäß den Anforderungen der neuen internationalen Emissionsüberwachungsnorm DIN EN 17255 zertifiziert. Damit werden bisherige Zulassungen und Eignungsprüfungen um eine bedeutende Komponente für den europäischen Markt ergänzt bzw. aktualisiert.

Die Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH (NIS) hat sich als Dienstleister und Lieferant schlüsselfertiger Systeme für Industriebetriebe und Energieanlagen etabliert. Das Team verfügt über langjährig gewonnene Expertise in den Bereichen Umweltdatenbanken, Prozessinformationssysteme und Softwarelösungen, Turbinensatzanalyse und -diagnostik. Diese Leistungen fragen weltweit vertretene Energieversorger, Industrieunternehmen und öffentliche Einrichtungen nach.

Reputation der NIS trägt bei, dass ihre Lösungen alle wirtschaftlichen wie auch technischen Qualitätsstandards erfüllen. Für den optimalen Umweltschutz sind verlässliche Werte bei der Emissionsüberwachung bestimmter Stoffe – z.B. Staub, SO2, NOx, CO – ein wichtiges Kriterium, die durch Normen und Zulassungen auf den Prüfstand gestellt werden. Die Emission dieser Stoffe in die Atmosphäre ist durch Emissionsschutzverordnungen begrenzt. Die Emissionsauswerteeinrichtung der NIS erfasst Emissionswerte mit der Datenerfassungseinheit TALAS bzw. speichert, verarbeitet und überträgt diese Daten zu den Umweltämtern. Dies geschieht nach den jeweiligen Richtlinien der Regierungsstellen mit der Auswerteeinrichtung UmweltOffice®. Darüber hinaus liefert das System wichtige Informationen für den umweltgerechten und wirtschaftlichen Betrieb der Produktionseinrichtungen. Senkung der Wartungskosten ist das System für die Fernwartung durch den Hersteller ausgelegt.

Die TÜV geprüfte Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice®/TALAS ist geeignet zur kontinuierlichen Erfassung und Auswertung von Emissionsdaten an Anlagen nach TA‐Luft, den einschlägigen Bundesimmissionsschutzverordnungen, sowie an Anlagen, die unter das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz fallen. Sie ist durch das Umweltbundesamt zugelassen. Zudem gilt sie als zertifizierte Emissionsauswerteeinrichtung nach DIN EN 15267 sowie MCERTS und erfüllt damit die strengen Vorgaben der einschlägigen Verordnungen und Richtlinien zur Emissionsüberwachung. Auch erfüllt sie die Anforderungen der EU‐Richtlinie 2010/75/EU (IED) und der DIN EN 14181:2015‐02.

Mit der aktuellen TÜV-Zertifizierung gewinnt die NIS eine weitere Bestätigung für die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihres Emissionssystems, das erstmals in 2012 zertifiziert wurde. Gemäß Richtlinie wurde ein umfangreicher Labortest durchgeführt, bei dem z.B. die Datenerfassung, -übertragung, Ereignismeldung und die korrekte Bildung von Emissionsberichten auf den Prüfstand kamen. „Diese Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung der NIS-Emissionsauswerteeinrichtung auf dem europäischen Markt. Sie bestätigt die Qualität unseres Konzepts und gibt NIS-Kunden die Sicherheit, auf ein TÜV-geprüftes System nach aktuellen Standards zurückzugreifen“, so Dr. Aldo Weber, Geschäftsführer der Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH.