Ihr Browser ist veraltet! Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis auf unserer Website zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen Ihren Browser zu aktualisieren.

Your Browser is outdated! To ensure an optimal user experience for you on our website, we recommend that you update your browser.

Energiedatenverrechnung und –budgetierung mit EVA

Das Informationssystem wurde für die Erstellung von kostenstellenbezogener Energieverbrauchsabrechnung und ‐budgetierung großer Industrie‐ und Verwaltungsstandorte entwickelt.

EVA besteht aus folgenden Bausteinen:

  • Erfassung der Energieverbräuche verschiedener Medienarten über Zähler‐ oder Tankstände, Lieferung und Datenübernahme aus externen Betriebsdatenarchiv (u. a. SPS erfasste Daten und Abwasserdaten)

  • Import und Verarbeitung von automatisch per SPS angelieferten Messwerten (u. a. Zählerstände) ¼ h‐ und Tageswerten

  • Verwalten von manuellen Ablesungen

  • Umfangreiche Formelberechnungsmöglichkeiten mit Messreihen, Aggregationen und Parametern für Tages‐, Monats- und Jahreswerte

  • Prüfen der Plausibilität von Messdaten

  • Umfangreiche Auswertemöglichkeiten mit Berichten und Grafiken

  • Parametrierung und Klassifizierung der Messreihen

  • Kontrolle des Energieverbrauchs, um Fehlfunktionen, Leckagen und andere Probleme der Verbraucher frühzeitig erkennen zu können

  • Kontrolle der Energienetze auf Leckagen durch Bilanzen zwischen Erzeugung und Verbrauch

  • Überwachung spezifischer Kennzahlen bei der Energieerzeugung

  • Planung des erwarteten Wasserbedarfs und der anfallenden Abwassermenge

  • Planung des kostenstellenbezogenen Medien‐ und Energieverbrauchs zur Ermittlung eines variablen Verrechnungspreises

  • Planung der Leistungsbandbreite zur Ermittlung von Leitungsdimensionen und Grundpreis

  • Planung des Energieverbrauchs der Erzeugeranlagen zur Festlegung einzelner Kostenstellenbudgets für die Energieerzeugung

  • Verrechnung von Verbräuchen auf Kostenstellen durch Übertragung der Daten nach SAP